Fachkraft kaufm. Steuerung & Organisation & Kommunikation (m/w/d)

In diese Aufgaben steckst du deine Energie:

  • Du bist für die Erstellung und Bearbeitung von Bestellanforderungen in SAP und die Auftragsverfolgung sowie die Unterstützung bei der Budgetplanung und im Controlling zuständig
  • Du führst kaufmännischer Auswertungen und Berichte durch und überwachst Kostenstellen und Budgetverbräuche
  • Du machst die Planung, Organisation und Nachbereitung interner Abläufe und kleinerer Projekte, und koordinierst zwischen Fachbereichen, externen Dienstleistern und Partnern. Dazu zählt auch die Unterstützung bei bereichsübergreifenden organisatorischen Aufgaben
  • Du wirkst mit an Projekten mit interner und externer Öffentlichkeitswirksamkeit, erstellst und pflegst Präsentationen, Berichte und Kommunikationsunterlagen
  • Du unterstützt bei der Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen (z.B. Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Stakeholderkommunikation)

Das bringst du mit:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung ist Voraussetzung
  • Du bist sicher im Umgang mit SAP (insbesondere MM, FI/CO von Vorteil)
  • Du hast gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel und PowerPoint sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent und strukturierte Arbeitsweise
  • Du hast eine hohe Kommunikationsstärke sowie Team- und Kooperationsfähigkeit sowie Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verlässlichkeit
  • Zudem verfügst du über erste Erfahrung in projektbezogener Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit (vorteilhaft)

Befristet bis 30.11.2026

Umfeld:

Organisatorisches und kulturelles Umfeld:

Die Position ist in der Unternehmenskommunikation eines modernen, kommunal geprägten Stadtwerks angesiedelt. Das Stadtwerk versteht sich als zukunftsorientierter Dienstleister mit gesellschaftlicher Verantwortung, insbesondere im Kontext von Energiewende, Klimaschutz und Digitalisierung. Die Kommunikation ist dabei ein zentraler Bestandteil strategischer Unternehmensentwicklung und spielt eine Schlüsselrolle in der öffentlichen Wahrnehmung und Akzeptanz von Infrastrukturprojekten – etwa im Bereich Wärmewende, Netzausbau oder erneuerbare Energien.

Die Unternehmenskultur ist geprägt von einem professionellen, aber zugleich kollegialen Miteinander, flachen Hierarchien und dem Anspruch, sinnstiftend für die Stadt und ihre Bürger*innen zu arbeiten. Eigenverantwortung, Mitdenken und die Bereitschaft, sich flexibel auf neue Themen und Stakeholder einzulassen, sind wichtige Elemente der täglichen Arbeit.

Strategische, erfolgsrelevante Herausforderungen:

Wichtige Schnittstellen und Herausforderungen:

Die Stelle agiert an der Schnittstelle zwischen kaufmännischer Steuerung, Projektorganisation und kommunikativer Begleitung – ein breites und dynamisches Aufgabenfeld mit vielfältigen Abstimmungsprozessen. Zu den zentralen internen Schnittstellen zählen:

  • Fachbereiche der Unternehmenskommunikation (z. B. Presse, interne Kommunikation, Veranstaltungsmanagement, digitale Kanäle): enge Zusammenarbeit bei der Planung, Umsetzung und Kontrolle kommunikativer Maßnahmen.

  • Projektleitungen und technische Fachbereiche (z. B. Netze, Erzeugung): zur Abstimmung über laufende Projekte, Budgets, Bestellanforderungen und Statusberichte.

  • Controlling und Einkauf/SAP-Team: für die kaufmännische Steuerung, Budgetplanung, Auswertungen und die Umsetzung formaler Beschaffungsprozesse für die Unternehmenskommunikation.

  •  

Herausfordernd ist dabei vor allem die Vermittlungsrolle zwischen kaufmännischer Systematik (z. B. SAP-Prozesse, Budgetkontrolle) und der oft dynamischen, kreativen Arbeitsweise kommunikativer Projekte. Auch der reibungslose organisatorische Ablauf bei besonderen Maßnahmen, projektspezifischen Veranstaltungen und Besichtigungen erfordert ein hohes Maß an Verlässlichkeit und ein Gespür für Kommunikation – intern wie extern. 

Düsseldorf, DE, 40233